Wandern & Waldbaden in der Onkologie
21.9.25 / 11.00 - 16.00
Freie Plätze
Beschreibung
Dieses besondere Angebot richtet sich an Menschen mit einer onkologischen Erfahrung und deren Angehörige und Freunde. Wir werden bewusst und achtsam wandern und immer wieder Pausen einlegen für Achtsamkeits-und Atemübungen. Waldbaden, auch bekannt als Waldtherapie, kann in der Onkologie unterstützend wirken, insbesondere bei der Bewältigung von Stress, Fatigue und Stimmungsschwankungen, die mit einer Krebserkrankung einhergehen. Die Natur kann ein Ort der Entspannung und Ablenkung sein, was sich positiv auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Krebspatienten auswirken kann. Positive Auswirkungen von Waldbaden in der Onkologie: Stressreduktion: Waldbaden kann helfen, Stresshormone zu senken und ein Gefühl der Entspannung zu fördern, was für Krebspatienten und Angheörige besonders wichtig ist. Immunsystem stärken: Eine Studie deutet darauf hin, dass bereits eine zweistündige Waldzeit das Immunsystem stärken kann. Fatigue reduzieren: Waldbaden kann helfen, die Energiereserven des Körpers wieder aufzubauen und Müdigkeit zu reduzieren, was besonders bei krebsbedingter Fatigue wichtig ist. Stimmung verbessern: Die Natur kann eine positive Auswirkung auf die Stimmung haben und helfen, Depressionen und Angstzustände zu reduzieren. Verbesserung der Lebensqualität: Die Zeit in der Natur kann helfen, die Lebensqualität von Krebspatienten zu verbessern und ihnen ein Gefühl der Normalität zu vermitteln. Diese Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt vom Yogalife in Zusammenarbeit mit der Frauenselbsthilfegruppe Krebs aus Weinheim und der BKK Freudenberg. Die Kosten von 20 Euro sind direkt vor Ort am Tag der Veranstaltung zu entrichten. Das Yogalife behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen.






Bevorstehende Sessions
Kontaktangaben
Auf der Aue 9, 69488 Birkenau, Deutschland
06201-8728185
info@yogalife-birkenau.de