Nach den Feiertagen, mit seinen reichhaltigen Speisen und Getränken, sehnt sich unser Körper nach einer Erholungspause. Wir können ihn dabei aktiv unterstützen, durch sanfte Bewegung und Mahlzeiten die unsere Verdauung und das Verdauungsfeuer Agni entlasten und somit unseren Stoffwechsel aktivieren. Dabei sollten wir darauf achten, dass die Gerichte warm verzehrt werden. Zusätzlich kann man Gewürze verwenden, die das Verdauungsfeuer unterstützen, wie beispielsweise Ingwer, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Zimt, oder Chili. Die Hauptmahlzeit sollte man am Mittag zu sich nehmen.
Als kleine Anregung, wie so eine entlastenden Hauptmahlzeit aussehen könnte, findet Ihr hier das passende Rezept:
Kitchari
Zutaten für 4 Personen:
200 g Mungdal (gelbe, geschälte Mungbohnen)
100 g Basmati Reis
2 El Ghee oder Kokosöl
2 cm frischer Ingwer
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Fenchel, gemahlen
400 g Gemüse der Saison (z.B. Möhren, Brokkoli, Spinat)
1 L Gemüsebrühe
Salz / Pfeffer
Zitronensaft
Frische Kräuter zum garnieren
Zubereitung:
Mungbohnen und Reis ca. 1 Stunde einweichen und anschließend gründlich mit Wasser abwaschen
Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden
Ingwer schälen und fein reiben
Gewürze in einem kleinen Schälchen richten
Ghee oder Kokosöl in einem großen Kochtopf geben und erhitzen
Den Ingwer und die Gewürze hinzugeben und bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute anbraten
Mungbohnen und Reis dazu geben, kurz anschwitzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen
Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und auf mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen
Nach 20 Minuten das Gemüse dazugeben und weitere 20 Minuten köcheln lassen
Falls Flüssigkeit fehlt, etwas Wasser nachgießen
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit frischen Kräutern garnieren und servieren
Comments